Ganzkörpermassage |
|
|
Klassische Ganzkörpermassage |
50 min. |
€ 56,00 |
5 Klassische Ganzkörpermassagen |
je 50 min. |
€ 259,00 statt € 270,00 |
Klassische Ganzkörpermassage mit verschiedenen Ölen
|
50 min. |
€ 66,00 |
unsere verschiedenen Öle und ihre wohltuhenden und heilenden Wirkungen:
- Murmeltier-Öl
- Arnika
- Johanniskraut-Öl
- Kräuter-Öl
- Heublumen
Murmeltier-Öl wirkt in erster Linie entzündungshemmend und juckreizlindernd. Daher wird es bei folgenden Beschwerden angewendet:
- Gelenkentzündungen
- Rheuma
- Arthrose
- Hexenschuss und Ischias
- Knie- und Rückenschmerzen
- Bandscheibenproblemen
- Tennisarm
- Sehnenscheidenentzündung
- Schleimbeutelentzündung
- Sportverletzungen
- Verstauchung
- Prellungen
Arnika ist ein wahres Wundermittel bei der äußeren Anwendung in der Wundheilung und bei Gelenksbeschwerden. Hierfür werden Tinkturen, aber auch Salben hergestellt.
Die Anwendung von Arnikatinkturen mittels Umschlägen bewährt sich hervorragend bei Schwellungen und Schmerzen vielerlei Art:
- Prellungen
- Muskel- und Gelenkszerrungen
- Blutergüssen
- Gelenksentzündungen
- Rheuma
- Krampfadern
- Venenentzündungen
Johanniskraut-Öl schafft bei der Massage nicht nur bei körperlichen Leiden entspannende und schmerzlindernde Wirkung – das Rotöl sorgt für sanfte Wärme und ist buchstäblich auch Balsam für die Seele.
Es gilt als ein Geheimtipp beispielsweise für Menschen, die zu Winterdepressionen neigen. Die Behandlung von Wunden und Verbrennungen mit Hilfe von Johanniskraut hat eine uralte Tradition. Lange bevor Antibiotika bekannt war, nutzten die Menschen die starken antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften des Johanniskrauts. Als Pulver, Extrakt oder besonders als Johanniskraut-Öl wurde es auch für offene Wunden und Verbrennungen eingesetzt.
Dabei erwarb es sich auch seinen Ruf als „Arnika der Nerven“ und kann dieses bei oder nach Unfällen und Schockzuständen ablösen.
Es wirkt vor allem gegen Schmerzen in hochempfindlichen Körperteilen. Die Tannine (Gerbstoffe) helfen zudem, Blutungen zu stillen und Wundflächen zu verschließen. Verbrennungen heilen um ein Dreifaches schneller ab, wenn Johanniskraut darauf getupft wird. Wunden schließen sich, ohne allzu auffällige Narben zu bilden. Das Einreiben von Johanniskraut-Öl wirkt oft wahre Wunder dabei und verhindert die Entstehung von „wildem Fleisch“.
Anwendung bei:
- Schlafstörungen
- Innerer Unruhe und Nervosität
- Angstzuständen
- Leicht erhöhtem Blutdruck
- Wechseljahrbeschwerden
- Kopfschmerz und Migräne
- Schlaf- und Entwicklungsstörungen bei Kindern
- Magen-Darm-Problemen wie Reizdarm und Blähungen
- Narben, Sonnenbrand und Verletzungen
- entzündlicher Akne
- Neurodermitis oder Schuppenflechte
- Schwindel
Kräuter-Öl bestehend aus Johanniskraut, Kampfer, Latschenkiefer und Pfefferminze
- wirkt durchblutungsfördernd
- erwärmt Muskeln und Gelenke
- löst Verspannungen
Heublumen ist ein Sammelbegriff für verschiedene Pflanzen. Sie werden äußerlich und stets warm (ca. 42 °C) angewendet. Die wichtigste medizinische Wirkung betrifft die Beeinflussung der inneren Organe über die Haut. Diese Effekte werden reflexiv ausgelöst und bewirken nachweislich, dass lokale Entzündungen gehemmt und Schmerzen gelindert werden.
Anwendung bei:
- Rheumatischen Erkrankungen
- Gelenkverschleiß (Arthrose)
- Muskelschmerzen (Myalgien)
- Durchblutungsstörungen