Menü
     
 

April - Gänseblümchen Das Gänseblümchen – der kleine Star unter den essbaren Wildkräutern

Gänseblümchen wachsen fast überall auf Rasen- und Parkflächen und erfreuen nicht nur Kinder beim Blumenkranzflechten, sondern auch Genießer in der Küche. Ihr Geschmack erinnert an Feldsalat (Vogerlsalat) mit einer feinen, nussigen Note.

 

Ob in Salaten, Aufstrichen oder als dekorative Blüten-Eiswürfel – das Gänseblümchen ist vielseitig einsetzbar. Zudem wirkt es stoffwechselanregend, schleimlösend und entzündungshemmend.

Tiroler Rezepte, Kräuter & Gewürze (aus eigenem Anbau)

Kochen wie am Land

Bauernbrot

Bauernbrot ist ein rustikales, herzhaftes Brot mit knuspriger Kruste und saftiger Krume. Traditionell aus Roggen- und Weizenmehl gebacken, erhält es durch Sauerteig seinen unverwechselbaren Geschmack und seine lange Frischhaltung. Ob mit Butter, Käse oder frischen Kräutern wie Schnittlauch – dieses Brot passt zu allem und schmeckt wie direkt aus der Backstube.

Schnittlauch

Schnittlauch bringt mit seinem mild-würzigen Aroma Frische in jedes Gericht – ob auf Butterbrot, in Dips oder über Eierspeisen gestreut. Seine feinen Halme und essbaren Blüten verleihen Speisen nicht nur Geschmack, sondern auch eine dekorative Note. Ein echtes Allround-Kraut für die Küche!

Knoblauch

Intensiv, scharf, würzig und gesund! Eine Zehe deckt den täglichen Bedarf an A-, B- und C-Vitaminen ab und enthält viele Mineralstoffe wie Magnesium, Zink, Selen und Jod. 

Bärlauch

Sein Geruch ähnelt dem des Knoblauchs, dennoch schmeckt er nicht so intensiv und erinnert an frisch geschnittenen Schnittlauch. Nach der Blütezeit sollte man den Bärlauch nicht mehr verwenden.

Frühlingszwiebel & Spargel

Frühlingszwiebeln kommen sowohl kurz gebraten oder gedünstet in Gemüse- und Fleischgerichten zum Einsatz.
Sie eignen sichauch  hervorragend in Salaten oder zum Dippen.
Der Klassiker Spargel ist die gesunde Beilage für den Frühling.
Ob weiß oder grün, er lässt sich wunderbar kombinieren mit einer schmackhaften Sauce oder Kräutern wie Schnittlauch oder
Kresse.
Sowohl die Frühlingszwiebel als auch der Spargel sind sehr gesunde Lebensmittel und enhalten wertvolle Nährstoffe wie
Vitamin C, Mineralstoffe und Ballaststoffe welche die Verdauung fördern.

Dill

Ein sehr vielseitiges Gewürz mit mildem und leicht süßlichem Geschmack, das seine Verwendung in Salaten, als Grundlage für Dressings und beim Würzen von Fisch- und Fleischspeisen findet.

Basilikum

Süß, scharf  und pfeffrig im Duft. Ein typisches Sommergewürz für mediterrane Gerichte.

Salbei

Der Salbei verleiht mit seinem würzigen, leicht bitteren und kräftigen Geschmack einem Gericht immer einen unverwechselbarer Geschmack.

Brennnessel

Der Brennnesseltee ist gut für eine entschlackende Kur geeignet. Ideal bei abnehmendem Mond.

Estragon

Sein feines Anisaroma und seine leicht würzig und bittersüße Note haben einen gallenfluss- und verdauungsfördernden Effekt. 

Kümmel

Süß, scharf und balsamisch. Durch seine ätherischen Öle wirkt der Kümmel krampflösend und antibakteriell. Zudem hilft er bei Blähungen und ist appetitanregend sowie verdauungsfördernd.

Überzeugen Sie sich selbst! Jetzt Urlaub buchen.
Familie Hagsteiner Familotel Landgut Furtherwirt
Innsbruckerstraße 62  |  6382 Kirchdorf in Tirol  |  T: +43 5352 63150-0  |  F: +43 5352 63150-15
info@furtherwirt.at  |  www.furtherwirt.at
Österreich